Einen interessanten und lehrreichen Tag konnten knapp 50 Kameradinnen und Kameraden, zwei davon aus unseren Reihen, am Samstag 31.05.2025 bei strahlendem Sonnenschein bei der Firma Wacker in Burghausen erleben.
Auf Initiative aus dem bestehenden Netzwerk des „Runden Tisch Gefahrgut Ostbayern“, initiiert durch den Leiter des Runden Tischs, Fachberater Gefahrgut a. D. Fritz Leicht, organisierte die Werkfeuerwehr einen TUIS-Tag, an dem nicht nur theoretische Informationen über TUIS sondern auch praktische Einsatzübungen vorgesehen waren.
Um 5 Uhr morgens setzte sich vom Sammelpunkt Feuerwehrgerätehaus Pentling eine beeindruckende Blaulichtkolonne der Feuerwehren Amberg, Auerbach, Pentling, Marktredwitz, Mitterteich, Selb und Weidenberg in Bewegung. Nach einer reibungslosen Anfahrt stieß in Burghausen noch die Feuerwehr Cham dazu und man rollte gemeinsam aufs Werksgelände.
Nach der Begrüßung durch Herbert Leidmann von der Werkfeuerwehr erfuhr man Näheres über die Firma Wacker und den Standort Burghausen. Anschließend gab es detaillierte und praxisorientierte Informationen über das System „TUIS“ und wie es im Ernstfall von den Einsatzkräften vor Ort genutzt werden kann.
Höhepunkt des Tages waren aber die Einsatzübungen, die durch die Kameraden der Werkfeuerwehr vorbereitet, begleitet und beobachtet wurden. In der ersten Übung galt es den Austritt eines Gefahrstoffs auf einer Rohrbrücke abzuarbeiten. In der zweiten Übung nach der Mittagspause trat aus einem undichten Flansch eines Kesselwagens Gefahrstoff aus. Die gut durchdachten Übungsszenarien – noch dazu an nicht alltäglichen Übungsobjekten – forderten Führungskräfte wie Mannschaften. Hier erwies sich auch wieder ein Vorteil des Netzwerkes des „Runden Tisches“: dadurch, dass sich die Führungskräfte kannten, gab es nahezu keine Reibungsverluste im Zusammenspiel von Einheiten, die sich im „richtigen Leben“ in dieser Konstellation wohl nie zusammenfinden würden – ein positiver Fingerzeig für hoffentlich nie eintretende Großschadenslagen.
Sehr konstruktiv und zielführend waren auch die jeweiligen Übungsbesprechungen, bei denen man sich gegenseitig wertvolle Tipps geben konnte und von den Kameraden der Werkfeuerwehr viele sehr praxisorientierte Hinweise und Ratschläge für die künftige Arbeit erhielt.
Als krönenden Abschluss eines sehr interessanten und lehrreichen Tages organisierten die Kameraden der Werkfeuerwehr noch die beeindruckende Vorführung des Turbolöschers, bevor man sich mit einem herzlichen Dank an die Firma Wacker und insbesondere unsere beiden Coaches Herbert und Wolfgang wieder auf den Heimweg machte.
Vielen Dank an Michael Werner von der Feuerwehr Amberg für den Bericht sowie die Bilder!



