Seite 3 von 4
Bedienung von Feuerlöschern
Auf jedem Feuerlöscher sind eine Kurzbedienungsanleitung und die Brandklasse, für welche dieser eingesetzt werden kann, abgebildet. Je nach Bauart variiert die Bedienung des Löschers.
Dauerdrucklöscher mit Druckhebelarmatur für Handbetätigung
- Sicherungsstift herausziehen
- Schlauch fassen
- Taste / Hebel niederdrücken

Dauerdrucklöscher mit Druckhebelarmatur für Fingerbetätigung
- Gelbe Taste eindrücken
- Rote Taste betätigen

Aufladelöscher mit Drehventil
- Handrad aufdrehen
- Löschpistole betätigen

Aufladelöscher mit Zughebelarmatur
- Sicherungslasche abziehen
- Gerät am Handgriff anheben
- Löschpistole betätigen

Aufladelöscher mit Schlagknopfarmatur
- Sicherungslasche abziehen
- Schlagknopf kräftig einschlagen
- Löschpistole betätigen

Aufladelöscher mit Druckhebelarmatur
- Sicherungslasche abziehen
- Schlauch fassen, Taste kurz niederdrücken und loslassen
- Taste niederdrücken

Die Erläuterungen beziehen sich ausschließlich auf deutsche Feuerlöscher und als Muster dienen Geräte der Firma GLORIA. Feuerlöscher aus dem Ausland können Abweichungen in der Bedienung haben, auf welche hier aber nicht eingegangen wird. Katalogabbildungen P 2 GM / P 6 G / PD 6 GA / PEP 6 GA / Pi 6 G und PS 6 GA © by GLORIA-WERKE (GLORIA GmbH)